Skip to main content
motan newsmotan news

Erste Schritte in der Arbeitswelt

Gelungener Start ins Ausbildungsjahr 2021

Vier junge Menschen haben am 1. September 2021 ihre Ausbildung bei motan am Standort Isny angetreten. Die Jugendlichen werden in den kommenden Jahren als Industriekauffrau, als Fachkraft für Lagerlogistik sowie als Elektroniker für Automatisierungstechnik ausgebildet. Eine Auszubildende durchläuft eine Einstiegsqualifizierung für die Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik.

Rene Kieninger, Personalleiter der motan gmbh, hieß die neuen Auszubildenden an ihrem ersten Tag im Namen des Unternehmens in Isny willkommen. Im Rahmen einer Einführungsveranstaltung wurden den Auszubildenden erste wichtige Informationen zu motan sowie zu den bevorstehenden Ausbildungsjahren vermittelt.

Bei motan steht eine praxisnahe Ausbildung im Vordergrund. Ziel ist es, die Auszubildenden bestmöglich auf den Berufsalltag vorzubereiten. Somit werden die jungen Menschen in den kommenden Monaten verschiedene Abteilung durchlaufen. Ergänzend werden sie durch ein spezielles motan Start-Programm umfassend eingearbeitet und erhalten hierdurch nicht nur tiefere Einblicke in die Produkt- und Unternehmenswelt, sondern können auch wichtige Informationen über die Branche lernen.

motan bietet nicht nur Auszubildenden die Möglichkeit, ihre Kenntnisse in die Praxis umzusetzen. Auch Studierende absolvieren regelmäßig ein Praktikum im Unternehmen, gehen einer Werkstudententätigkeit nach oder werden bei ihrer Abschlussarbeit unterstützt. Die Studierenden erhalten hierdurch die Möglichkeit, ihre theoretischen Kenntnisse mit praktischen Erfahrungen zu verknüpfen und werden somit für den Einstieg in die Berufswelt bestmöglich gerüstet.

mo erklärt: "Beim Spritzgießen entstehen oftmals Angüsse, die direkt vermahlen und wieder zurückgeführt werden. Dies macht Sinn, denn es schont die Umwelt und es spart Geld. Wenn das Material getrocknet werden muss, spart es sogar noch mehr Geld, denn das Mahlgut muss in der Regel nicht mehr getrocknet werden, wenn es direkt wiederverwendet wird. Doch was gibt es dabei zu beachten, kann man Mahlgut einfach beimischen?"

Weitere Themen

motan und Nissei – gut vernetzt auf der NPE

Erste Tests waren ein voller Erfolg: In Kooperation mit HB-Therm und Beckhoff Automation hat motan-colortronic in einem Pilotprojekt eine innovative Integration des Materials…

Weiterlesen

Aus Flaschen werden Platten

Armacell Canada Inc. mit Sitz in Brampton, Ontario feierte Anfang April 2017 die offizielle Inbetriebnahme ihrer neuen PET-Anlage: Nur eineinhalb Jahre dauerte es von der…

Weiterlesen

Fördertechnik mit Innovationen bis ins Detail

Mit Ihrer METRO G Reihe hat motan-colortronic 2013 das Dank modularem Aufbau mit vielfältigen Optionen wohl flexibelste Fördergerät auf dem Markt. Zur Fakuma 2017 stellt das…

Weiterlesen

25tes Jubiläum FAKUMA

Seien Sie dabei, wenn die FAKUMA vom 17.-21. Oktober 2017 zum 25igsten Mal als größter Treffpunkt der europäischen Kunststoffindustrie eröffnet.

 

Weiterlesen

Die Luger GmbH wird 50 – und ist 44 Jahre davon motan-Partner!

Rund um den 1. Dezember dieses Jahres hat unser österreichischer Vertriebspartner, die Luger GmbH allen Grund zu feiern. Zuerst den 85igsten Geburtstag des Firmengründers Willibald…

Weiterlesen

motan intensiviert Partnerschaft mit nta Isny

Junge Talente fördern und halten: Diesen Leitgedanken macht sich die motan-Unternehmensgruppe zur Aufgabe. Mit einer Spende über 7.000 Euro fördert das Unternehmen nun die…

Weiterlesen
motan Newsletter